Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Mitglieder der ÖGKJ!

Wir hoffen sehr, Sie sind alle gut und mit viel Elan ins neue Jahr 2024 gestartet! Wir möchten uns mit einigen Informationen melden:
1) Information zu Impflücken (nicht nur) bei Influenza und Masern
Mit weiterer Zunahme der Influenzaaktivität ist die "Grippewelle" wie in vielen anderen Ländern der nördlichen Hemisphäre nun auch in ganz Österreoch angekommen (www.influenza.at). Ein großer Teil der Bevölkerung hat keinen Impfschutz - es ist nicht zu spät, die noch vorhandenen Impfreserven zu nützen!
Weiters finden Sie im Attachment ein Schreiben des Gesundheitsdienstes der Stadt Wien zur erhöhten Masernaktivität nach dem Masernausbruch in der Steiermark im Februar bis Mai des Vorjahres. Gerne schließen wir uns der Empfehlung zur Schließung der Impflücken an. Österreich nimmt in der Masern-Inzidenz 2023 EU-weit den traurigen zweiten Platz ein!
2) Infektiologische Fortbildungen
Bereits am Donnerstag, 11.01.2024 findet eine weitere Ausgabe der Webinar-Reihe Kinderinfektiologie statt. Vortragender zum Thema "Interpretation und Fallstricke in der Infektionsdiagnostik" ist Univ. Prof. Lukas Weseslindtner vom AKH Wien. Hier der link zur Anmeldung.
Ein weiterer Termin der Webinar-Reihe Kinderinfektiologie findet statt am 29.4.2024:
Manifestation und Diagnostik primärer Immundefekte
PD Dr. Markus Seidel, Graz
Im Vorfeld des 16. Österreichischen Infektionskongresses in Saalfelden findet als Präsenzveranstaltung der "Pädiatrisch-infektiologische Nachmittag" am 09.04.2024, 13.30 bis 16.30 Uhr statt; Programm und Save the date finden Sie hier.
3) Vorstellung Plattform AMPLUSGESUNDHEIT
Last but not least, dürfen wir Ihnen die neue Datenbank www.symptomsuche.at vorstellen, die sich zum Ziel gesetzt hat, Seltene Erkrankungen möglichst früh erkennbar zu machen. Weiterführende Informationen finden Sie ebenfalls im Anhang.
Herzliche Grüße aus Innsbruck
Ihre Daniela Karall
Präsidentin der ÖGKJ