Element 1        

Element 1        

Bezeichnung

Erstellt am/ Download

Inhalt/ Kurzbeschreibung

COVID-Impfung für Kinder
Aktualisierte Stellungnahme der ÖGKJ für Herbst/Winter 2023/24
26.09.2023 - download  
Aktuelle Daten SARS-CoV-2 bei Kindern und Jugendlichen 30.11.2021 - download  
Stellungnahme COVID-19-Impfung Altersgruppe 5-11 Jahre 25.11.2021 - download  
Stellungnahme zur Diskussion um Schulschließungen 20.11.2021 - download  
Stellungnahme zu Eltern-Kind-Gruppen in Corona Zeiten  03.11.2021 - download   

ÖGKJ-"Elternbrief"

16.08.2021 - download Offener Brief der ÖGKJ an Eltern, Jugendliche und Kinder, mit fundierter Information zur Impfempfehlung für alle zwischen 12 und 15 Jahren

Covid-19-Impfungen: Anwendungsempfehlungen des Nationalen Impfgremiums

05.07.2021 - download  

Aktuelle Informationen zur Krankheitslast von SARS-CoV-2-Infektionen und - Impfung bei Kindern und Jugendlichen

21.06.2021 - download  
Stellungnahme zur Covid-Impfung bei Kindern 01.06.2021 - download  
Covid-19-Impfungen: Priorisierung des Nationalen Impfgremiums 01.06-2021 - download  
Stellungnahme zur Schulöffnung im Osten Österreichs 27.04.2021 - download  
Stellungnahme zur Krankheitslast von SARS-CoV-2 für Kinder und Jugendliche 1.2.2021 - download

Empfehlungen für eine baldige Schulöffnung

Presseinformation bzw. Schreiben an Bundeskanzleramt, Gesundheits- und Wissenschaftsministerium 11.01.2021 - download

Unverhältnismäßigkeit eines längerfristigen "Distanz- Unterrichts“

Schreiben an Gesundheits- und Bildungsministerium  8.4.2020 - download 1) Aufforderung zu baldiger Schulöffnung

2) Dienstfreistellung der Eltern von Risikokindern

3) Fortführen der Vorsorgeuntersuchungen
Presseaussendung „Ihr Kinderarzt ist für Sie“  18.4.2020 - download Wiederaufnahme und Bedeutung des „Routinebetriebes“
Presseaussendung „Kinder sind NICHT hauptverantwortlich für SARS-CoV-2 Verbreitung“  23.4.2020 - download Reaktion auf diverse Medienberichte mit Kindern als „Superspreader“
Kinder mit Diabetes – Schreiben für Eltern  4.5.2020 - download Kinder mit Diabetes sind KEINE Hochrisikopatienten
Presseaussendung "Keine Angst zu Schulbeginn" 19.5.2020 - download stufenweise Öffnung und Wiederaufnahme des Schulbetriebs
Presseaussendung "Schulschließungen dürfen nicht zum Automatismus werden 2.7.2020 - download Schulschließungen nach Cluster-Bildungen
Versorgung von Kindern und Jugendlichen 28.08.2020 - download Empfehlungen der ÖGKJ zur COVID-Triage

Schreiben an BMin Rudolf Anschober

07.09.2020 - download

Änderung der Meldepflicht bei Testung auf SARS-CoV-2

Pressegespräch der ÖGKJ

15.09.2020 - download

Hustende und schnupfende Kinder. Wie kommen wir über den Winter?

 

Mitgliederlogin

Newsletter

Ärzte und Kliniken suchen

Kinderärzte im Netz

Monatszeitschrift

ÖGKJ-Fortbildungsbereich auf SpringerMedizin.de

Veranstaltungen

Fortbildungsreihe der Jungen Neuropädiatrie - Schlafmedizin (Polysomnographie)
12 Juni 2025 - 12 Juni 2025

Webinar, ab 19:00 Uhr

Dr. Miriam Giarrana, Kinderspital Zürich

Registrierung unter: LINK

15. Innsbrucker EEG Kurs – Aufbaukurs
13 Juni 2025 - 14 Juni 2025

Tirol Kliniken, MZA Anichstraße 35, 6020 Innsbruck

Programm

Anmeldung

11. Grazer Ausbildungskurs Neonatologie
23 Juni 2025 - 27 Juni 2025

Klinische Abteilung für Neonatologie Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde Medizinische Universität Graz Auenbrug

Programm

IIC 2025 - Hot Topics In Infection And Immunity In Children – The ESPID Oxford Course
23 Juni 2025 - 25 Juni 2025

Mathematical Institute, Andrew Wiles Building, Radcliffe Observatory Quarter, Woodstock Road, Oxford OX2 6GG, UK

Weitere Informationen

5. PRAEVENIRE Gipfelgespräch Kinder- und Jugendgesundheit
24 Juni 2025 - 25 Juni 2025

Parkhotel Hirschwang, Trautenbergstraße 1, 2651 Reichenau an der Rax

Weitere Informationen

Kontakt

Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ)

c/o studio12 gmbh
Kaiser Josef Straße 9
6020 Innsbruck
Tel: +43/512/890438
Fax: +43/512/890438/-15
eMail: oegkj@studio12.co.at

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.