Element 1   kindermedika

Element 1

Präambel

Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) fördert Projekte, welche dem Imagegewinn und der Weiterentwicklung der österreichischen Pädiatrie dienlich sind. Der gesamte Förderbetrag wird jährlich bei der 1. Präsidiumssitzung (in der Regel im März auf der Gersbergalm) festgelegt.

Der Förderbetrag für die Projektförderung einzelner Projekte wird mit 10.000.- EUR festgelegt. Es ist besonders darauf zu achten, dass geförderte Projekte die Interessen der ÖGKJ-Mitglieder berücksichtigen. Die zur Verfügung gestellten Mittel sollen zudem zu etwa gleichen Teilen für die niedergelassene bzw. stationäre Pädiatrie zur Verfügung gestellt werden.

Anträge können von allen Personen gestellt werden, die seit mindestens 2 Jahren durchgehend ÖGKJ-Mitglied sind.

Der Antrag muss als Word-Datei eingereicht werden.


Begutachtung des Antrages

Alle Anträge werden durch zwei bis vier neutrale GutachterInnen beurteilt. Die Auswahl der GutachterInnen obliegt dem Präsidium. Die GutachterInnen sollen eine Empfehlung abgeben, ob das Projekt gefördert werden soll. Die endgültige Entscheidung über eine Förderung trifft das Präsidium. Dabei ist auf eine ausgewogene Förderung für niedergelassene und stationäre Pädiatrie zu achten. 

Das Präsidium hat dem Vorstand und der Vollversammlung im Rahmen der jährlichen Jahrestagung über die geförderten Projekte zu berichten und seine Entscheidungen zu begründen.

Überschreitet das Gesamtvolumen der beantragten Projekte den für das jeweilige Kalenderjahr freigegebenen Betrag (maximal 10% des ÖGKJ-Guthabens), sind die eingereichten Projekte nach ihrer Priorität zu reihen.

Ein nicht gefördertes Projekt kann im nächsten Kalenderjahr unverändert oder modifiziert noch einmal eingereicht werden und durchläuft dann einen neuerlichen Begutachtungsprozess.


ÖGKJ Projektförderung: Antragsformular bis 10.000 Euro

ÖGKJ Projektförderung: Antragsformular bis 50.000 Euro

 

Die Antragsformulare sind bei der ersten Sekretärin als Word-Dokument einzureichen. Bitte keinenfalls in ein PDF umwandeln. Danke!

Mitgliederlogin
Newsletter
captcha 

Ärzte und Kliniken suchen

Kinderärzte im Netz

Monatszeitschrift

ÖGKJ-Fortbildungsbereich auf SpringerMedizin.de

Veranstaltungen

„Streptokokken-Invasion“
01 Jun 2023 - 01 Jun 2023

Webinar, 18:00-19:00

Vortragende: Ariane Biebl (Linz)

1 DFP Punkt

Anmeldung über www.KinderInfektiologie.at

Jahrestagung der APEDÖ
01 Jun 2023 - 03 Jun 2023

Gemeindesaal, Anif bei Salzburg

Arbeitsgruppe Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie Österreich (APEDÖ)

Webseite

Programm

Registrierung

36. Jahrestagung der ÖGKJP
01 Jun 2023 - 03 Jun 2023

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Flyer

Call for Papers

2. MODUL Pneumologie & Allergologie: Angeborene Malformationen und Immundefekt
02 Jun 2023 - 02 Jun 2023

9-17 Uhr, Wien

Referent: Univ. Prof. Dr. Ernst Eber • Entwicklung des Respirationstraktes • Besonderheiten der Atemwege bei Säuglingen und Kleinkindern • Malformationen des oberen Respirationstraktes • Malformationen des unteren Respirationstraktes • Angeborene und erworbene Immundefekte (Übersicht und praktische Relevanz)
Kosten: € 125,- exkl. Ust

3. MODUL Pneumologie & Allergologie: Diagnostische Schritte in der Pädiatrischen Pneumologie
03 Jun 2023 - 03 Jun 2023

09:00-17:00, Wien

Referent: Univ. Prof. Dr. Ernst Eber • Physikalische Untersuchung (Inspektion, Palpation, Perkussion und Auskultation) • Blutgasanalyse und Pulsoxymetrie • Bildgebende Verfahren (konventionell Radiologie, CT, MRI, Sonographie) • Nuklearmedizinische Verfahren, Mikrobiologie, Immunologische Diagnostik • Flexible und starre Bronchoskopie, BAL • Lungenfunktionsdiagnostik (Säugling, Kleinkind, Schulkind) Spirometrie, Flussvolumenkurve, Plethysmographie FRC-Messung und Gasverdünnungsmethoden, Impulsoscillometrie NO und Atemkondensat,  Kosten: € 125,- exkl. USt 

Kontakt

Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ)

c/o S12! studio12 gmbh
Kaiser Josef Straße 9
6020 Innsbruck
Tel: +43/512/890438/23501
Fax: +43/512/890438/-15
eMail: oegkj@studio12.co.at

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.