Element 1        

Element 1        

Information

Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) fördert Projekte, welche dem Imagegewinn und der Weiterentwicklung der österreichischen Pädiatrie dienlich sind. Der jährlich neu festzulegende Gesamtförderbetrag wird jeweils auf der 2. Präsidiumssitzung (in der Regel im März) festgelegt.

Der Förderbetrag für die Projektförderung einzelner Projekte wird mit max. € 10.000,- festgelegt. Es ist besonders darauf zu achten, dass geförderte Projekte die Interessen der ÖGKJ-Mitglieder berücksichtigen. Die zur Verfügung gestellten Mittel sollen zudem zu etwa gleichen Teilen für die niedergelassene bzw. stationäre Pädiatrie zur Verfügung gestellt werden.

Eine Förderung von Einzelprojekten bis € 50.000,- ist in Abhängigkeit vom ÖGKJ-Gesamtbudget ggf. auch möglich.

Anträge können von allen Personen gestellt werden, die seit mindestens 2 Jahren durchgehend ÖGKJ-Mitglied sind.

Pro Jahr gibt es zwei Einreichfristen für die Antragsteller:innen (31.03. und 30.09.). Der jährlich neu festgelegte Förderbetrag wird hierbei zu gleichen Teilen auf diese beiden Termine aufgeteilt. Spätestens mit Ende der Einreichfrist werden die Projektanträge an die Gutachter:innen geschickt.

 

Begutachtung des Antrages

Alle Anträge werden durch zwei bis vier neutrale Gutachter:innen beurteilt. Die Auswahl der Gutachter:innen obliegt der Präsidentin und dem Ersten Sekretär (Anträge bis € 10.000,-) bzw. dem Präsidium (Anträge bis € 50.000,-).

Die Gutachter:innen sollen eine Empfehlung abgeben, ob das Projekt gefördert werden soll. Die endgültige Entscheidung über eine Förderung trifft das Präsidium. Dabei ist auf eine ausgewogene Förderung für niedergelassene und stationäre Pädiatrie zu achten.

Das Präsidium hat dem Vorstand und der Vollversammlung im Rahmen der jährlichen Jahrestagung über die geförderten Projekte zu berichten und seine Entscheidungen zu begründen.

Überschreitet das Gesamtvolumen der beantragten Projekte den für das jeweilige Kalenderjahr freigegebenen Betrag, sind die eingereichten Projekte nach ihrer Priorität in der jeweils nach Ende der Einreichfrist stattfindenden Präsidiumssitzung (in der Regel Mai/Juni und Dezember) auch auf Basis der eingeholten Gutachten zu reihen.

Ein nicht gefördertes Projekt kann mit den bereits eingeholten Gutachten maximal zwei Jahre nach Einreichdatum bzw. bis zum Widerruf des Antragstellers in Evidenz behalten werden und dadurch an weiteren Reihungen auf Basis der eingeholten Gutachten teilnehmen. Sollte der eingereichte Antrag modifiziert werden, müssen neue Gutachten eingeholt werden.


ÖGKJ Projektförderung: Antragsformular bis € 10.000,-

ÖGKJ Projektförderung: Antragsformular bis € 50.000,-

 

Die Antragsformulare sind beim ersten Sekretär als Word-Dokument einzureichen.

Stand 01.12.2024

Mitgliederlogin

Newsletter

Ärzte und Kliniken suchen

Kinderärzte im Netz

Monatszeitschrift

ÖGKJ-Fortbildungsbereich auf SpringerMedizin.de

Veranstaltungen

57. Pädiatrischer Fortbildungskurs Obergurgl 2025
26 Jan. 2025 - 31 Jan. 2025

Obergurgl

Webseite

Programm

AHF-NetUp im Jänner: Über 2 Millionen Allergiker:innen – wirksame Therapien im Fokus
29 Jan. 2025 - 29 Jan. 2025

KELSEN im Parlament , 18-19.30h

Anmeldung

Einladung

Das zu kurze Zungenband in der Pädiatrie
12 Feb. 2025 - 05 März 2025

Online-Fortbildung

Jeweils Mittwoch, 18:00 – 20:00
• 12.02.2025 (Teil 1)
• 19.02.2025 (Teil 2)
• 05.03.2025 (Teil 3)

Anmeldung

Weitere Informationen

Präsenz-Fortbildung findet am 09.05.2025 von 14:00-18:00 in Rosenheim statt. 

Anmeldung Rosenheim

 

Gemeinsam Bewusstsein schaffen: Wissenswochen zu seltenen Erkrankungen
15 Feb. 2025 - 14 März 2025


Save the date!

Weitere Informationen

Fortbildungsreihe der Jungen Neuropädiatrie – RASophathien
20 Feb. 2025 - 20 Feb. 2025

Webinar, ab 19:00 Uhr

Dr. Sandra Tölle, Kinderspital Zürich

Registrierung

Kontakt

Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ)

c/o studio12 gmbh
Kaiser Josef Straße 9
6020 Innsbruck
Tel: +43/512/890438
Fax: +43/512/890438/-15
eMail: oegkj@studio12.co.at

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.