Element 1   kindermedika

 

Element 1

Willkommen bei der ÖGKJ!

2021 10 21 Daniela Karall Portrait Kontakt Foto Hofer 3949gr
Wir, die Öster­reich­ische Ge­sell­schaft für Kinder- und Jugend­heil­kunde, sind ein Verein mit über 2.000 Ärztinnen und Ärzte für Kinder- und Jugendheilkunde, sowohl aus dem nieder­gelassenen als auch dem Spitals­bereich.
 
Unsere Auf­gaben sind die Förder­ung von Forschungs- und Lehr­tätigkeiten, die gute fachliche Ausbildung und die berufliche Weiterbildung von Fachärztinnen und Fachärzten für Kinder- und Jugendheilkunde. Wir sind auch Ansprechpartner in gesundheitspolitischen Fragen für Kinder und Jugendliche und deren Familien und setzen uns zu deren Wohle ein. Es ist uns weiters ein großes Anliegen, dass sowohl im niedergelassenen Bereich als auch in der abgestuften stationären Versorgung von Kindern und Jugendlichen eine optimale Versorgung unserer Patientinnen und Patienten mit Einbezug derer Familien erfolgt. Es ist uns wichtig, einen guten Austausch mit Fachgesellschaften anderer Länder zu pflegen und uns international abzustimmen.

Die ÖGKJ hat zu diesem Zweck Arbeitsgruppen und Referate eingerichtet und kooperiert mit verschiedenen Partnern und Fachgesellschaften (siehe Organigramm). Wir sehen uns als Teil des Gesundheitsnetzwerkes für Kinder und Jugendliche und laden Sie ein, sich auf unserer Homepage zu informieren. Eltern möchten wir ganz besonders begrüßen und mit speziellen Informationen dienen. Diesbezüglich möchten wir auf "Kinderärzte im Netz" verweisen.
 

 Ao.Univ.-Prof. Dr. Daniela Karall, IBCLC

 Präsidentin der ÖGKJ

Mitgliederlogin

Ärzte und Kliniken suchen

Monatszeitschrift

Newsletter
captcha 

Kinderärzte im Netz

ÖGKJ-Fortbildungsbereich auf SpringerMedizin.de

Mitgliederlogin
Newsletter
captcha 

Ärzte und Kliniken suchen

Kinderärzte im Netz

Monatszeitschrift

ÖGKJ-Fortbildungsbereich auf SpringerMedizin.de

Veranstaltungen

AGES Symposium zum Welt TBC Tag
24 Mär 2023 - 24 Mär 2023

Josephinum, 09:30-15:30

Weitere Informationen

3. Tagung Pädiatrische Psychodiabetologie & psychosoziale Vernetzung. Wenn die Seele mit dem Zucker Unfug treibt - Bedeutung psychosomatischer Netzwerke in der pädiatrischen Psychodiabetologie
31 Mär 2023 - 31 Mär 2023

08:45-17:15, Wien, hybrid

Anmeldung

Vorprogramm

Modul 3 - Neuropädiatrie: Neuromuskuläre Erkrankungen
31 Mär 2023 - 31 Mär 2023

09:30-17:30, Gesundheitspark Ordensklinikum Linz Herrenstraße 54 4020 Linz

Weitere Informationen

27. PAEDSIM "Train the trainer Grundkurs"
13 Apr 2023 - 15 Apr 2023

Med Campus Graz

"Kinderleben retten durch interdisziplinäre Simulation"

Flyer

Fortbildungsreihe der Jungen Neuropädiatrie - Epilepsiechirurgie
20 Apr 2023 - 20 Apr 2023

Webinar, ab 19:00

Registrierung unter: LINK

Ankündigungen

  • ÖÄK FACHARZTPRÜFUNG KINDER- UND JUGENDHEILKUNDE

    Die nächste Facharztprüfung Kinder- und Jugendheilkunde findet am 19. Oktober 2023 in Salzburg statt.

    Weitere Informationen finden Sie hier: LINK

  • Investition in die Zukunft: Zubau am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck optimiert die wohnortnahe Versorgung von Kindern und Jugendlichen im Salzkammergut

    Wir dürfen Sie über den Zubau am OÖG Standort Vöcklabruck und der damit verbundenen Kapazitäts-erweiterung informieren. Dadurch wird die wohnortnahe Gesundheitsversorgung im Salzkammergut gestärkt. In dem Neubau befindet sich u.a. auch die neue Ambulanz und Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik/-psychiatrie.

    Weitere Informationen

    Foto: Team Ambulanz/Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychosomatik/-psychiatrie

    Foto (v.l.n.r.): Prim. Dr. Dieter Furthner, OA Dr. Bernhard Lindbichler, OÄ Dr.in Klara Humer-Golmayer, Stationsleiterin DGKP Martina Schwarzenlander

     

  • "Anaphylaxie – der allergische Notfall" - Neuauflegung der Infomappe für Pädiater mit Diagnose- und Therapiealgorithmen sowie Materialien für Eltern & Kinder

    Anaphylaktische Reaktionen stellen weltweites Gesundheitsproblem dar und betreffen im Besonderen Kinder. Damit sind sie ein zunehmend wichtiges Thema in der ärztlichen Praxis. Um vor allem Kinderärzten Unterstützung im Management ihrer Anaphylaxie-gefährdeten Patienten zu bieten, wurde die bestehende Infomappe mit bedarfsorientierten und praxistauglichen Unterlagen aktualisiert und neu aufgelegt. Die Empfehlungen wurden an die neue „Leitlinie (S2k) zur Akuttherapie und -bewältigung der Anaphylaxie: Update 2021“ angepasst.

    Das Paket steht zum Download zur Verfügung:

    Arzt-Folder
    Bestätigung Anaphylaxie-Schulung
    Anaphylaxie-Pass
    Elternratgeber
    Notfallplan

    und kann in gedruckter Form über IGAV angefordert werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; T: 01/212 60 60

     

     

  • 1
  • 2
  • 3

Kontakt

Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ)

c/o S12! studio12 gmbh
Kaiser Josef Straße 9
6020 Innsbruck
Tel: +43/512/890438/23501
Fax: +43/512/890438/-15
eMail: oegkj@studio12.co.at

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.