Element 1   kindermedika

Element 1

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

der WHO-Kodex zur Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten ist ein Werkzeug des Verbraucherschutzes und soll die besonders vulnerablen jungen Eltern vor unangemessener Bewerbung und Vermarktung von Muttermilchersatznahrung, Flaschen und Saugern schützen. Bewerbung von Milchfertignahrungen, Flaschen und Saugern sowie inadäquate Informationen können zum frühen, oft unnötigen Zufüttern und Abstillen verleiten.
WHO-Kodex Englisch
WHO-Kodex Deutsch

 

Auf Basis des WHO-Kodex wurde 2012 zwischen den in Österreich tätigen Säuglingsnahrungsherstellern und der ÖGKJ das „Gersbergalm-Abkommen“ abgeschlossen, um nationale festgelegte Standards in der Vermarktung von Säuglingsanfangsnahrungen umzusetzen. Diese Standards sind auch größten Teils im österreichischen Bundesgesetz verankert. Mit dem folgenden Fragebogen können Verstöße gegen den WHO-Codex gemeldet werden (rote Felder = Verstoß gegen im Gesetz verankerte Inhalte des WHO-Kodex, orange Felder = Verstoß gegen den WHO-Kodex).

 

Das Formular basiert auf dem internationalen „Baby food Action network IBFAN protecting breastfeeding“.

Die Mitglieder der Ernährungskommission der ÖGKJ bearbeiten den Verstoß und streben im direkten Kontakt mit den jeweiligen Firmen eine niederschwellige und nachhaltige Problemlösung an.

Ihre informationen werden absolut vertraulich behandelt.

Ziehen Sie Dateien hierher oder Durchsuchen
2 + 2 =

Mitgliederlogin

Newsletter

Ärzte und Kliniken suchen

Kinderärzte im Netz

Monatszeitschrift

ÖGKJ-Fortbildungsbereich auf SpringerMedizin.de

Veranstaltungen

BEST of IPOKRaTES: An Update in Neonatology
04 Okt. 2023 - 06 Okt. 2023

Janseniusstraat 1, 3000 Leuven, Belgium

Programm

13. Österreichischer Kongress für Seltene Erkrankungen
06 Okt. 2023 - 07 Okt. 2023

Josephinum Wien

Programm

Webseite

3. Ulmer Phelan-McDermid Symposium
06 Okt. 2023 - 07 Okt. 2023

Universitätsklinik Ulm

Save the Date 

7. MODUL Pneumologie & Allergologie: Infektionserkrankungen des Respirationstraktes
07 Okt. 2023 - 07 Okt. 2023

09:30-17:00, Salzburg

Referent: Prim. Dr. Herbert Kurz • Epidemiologie der Infektionen der oberen und unteren Atemwege und der Lunge • Auslöser, Klinik, Pathophysiologie und Behandlung von Rhinitis, Otitis, Sinusitis, Laryngitis, Epiglottitis, Tracheitis, Bronchitis, Bronchiolitis, Pneumonien (inkl. Tuberkulose) • Das Symptom Husten;  Kosten: € 125,- exkl. USt 

Programm

Information und Anmeldung unter spranger@bscc.at

Ausgebucht! Anmeldung nicht mehr möglich! Weiter Infomationen über DFP-Kalendar.

Symposium „Aufruhr Heilpädagogik: Neue Forschungsergebnisse aus der Zeit des Nationalsozialismus und Perspektiven für die Zukunft"
07 Okt. 2023 - 08 Okt. 2023

Trebnitz bei Berlin

Programm & Anmeldung

Kontakt

Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ)

c/o S12! studio12 gmbh
Kaiser Josef Straße 9
6020 Innsbruck
Tel: +43/512/890438/23501
Fax: +43/512/890438/-15
eMail: oegkj@studio12.co.at

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.